Die Fachgruppe Ölschaden (der OV Stralsund verfügt über die Fachgruppe Ölschaden Typ B) unterstützen die Küstenländer nach der Bund-Länder-Vereinbarung (BLV) und dem Partnervertrag im Bereich der Deutschen Küste bei der Bekämpfung von Schadstoffen auf Gewässern und an den Küsten. Sie bekämpfen und beseitigen Ölschäden größeren Ausmaßes bundesweit und im Rahmen der technischen Hilfe im Ausland. 


Die Ölschadensbekämpfung erfolgt auf dem Wasser und auf dem Land durch Abskimmen von Öl auf Wasseroberflächen, Aufnehmen des Öles von Ufern und Stränden, Eindämmen und Kanalisieren durch Ölsperren, Umfüllen, Auffangen und Separation des Öl-Wassergemisches.

Die Fachgruppe Ölschaden Typ C bekämpft und beseitigt Ölschäden kleineren und mittleren Ausmaßes auf dem Wasser und auf dem Land durch Abskimmen von Öl auf Wasserflächen, sie füllt Öle um und fängt ausgelaufene Öle bis zu einer sicheren Aufnahme/ Übergabe auf.

Der Einsatz der Fachgrupp Ölschaden erfolgt überregional im Großschadensfall mit Mineralöl und chemisch ähnlichen Produkten. Das flächendeckend vorhandene Havarie-Potential, insbesondere der Feuerwehr ergänzend und erweiternd, kann die Fachgruppe Ölschaden hohe Ölkonzentrationen aufnehmen und separieren. Ihre besondere Stärke liegt darin, bei geringen Verunreinigungsanteilen auch einen Reinigungsgrad bis zur Einleitungsqualität in Oberflächengewässer zu erreichen.

Zur Gefahrstoffanalyse arbeitet die FGr Ö besonders eng mit Dritten (z. B. Wasser- oder Umweltbehörde, Labor, Hersteller) zusammen. 


Im Länderverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gibt es 5 Fachgruppen Ölschaden;
Typ A gibt in Lübeck, Typ B in HH-Mitte, Bad Doberan, Kiel und Stralsund.

Charakteristisches Gerät FGr Ö:

Fahrzeuge FGr Ö:  

  • Ölsperren

  • Pumpenausstattung

  • Meßgerät

  • Skimmerausstattung

  • Förderleitungen

  • Ölauffangbehälter (ca. 100m³)

  • Stromerzeuger

  • Hydraulikaggregat

  • Ölbekämpfungswerkzeug

  • Schutzausstattung

  • LKW, 10 t Nutzlast

  • hochgeländegängig mit Ladekran (bei 10m Ausladung 1 t Tragkraft)

  • Mannschaftslastwagen (MLW)

  • 2t Nutzlast, geländegängig, Plane/ Spriegel, 1+2+6 Plätze

  • Separationsanlage (SEPCON) in Container 20ft

  • Leistung bis zu 60 cbm/h, auf Anhänger (zu Beginn des Jahres 1997 erst ein Prototyp vorhanden!)

  • Anhänger 12 t Nutzlast, Container-Plattform mit 2 Wechselpritschen

  • 2 Mehrzweckboote (MZB/Aubo) mit jeweils Bootsanhänger

  • Mehrzweckboot 6m, 1 t Nutzlast, Außenbordmotor (Aubo) 100 PS